1998 Gründung der Bairishen Geisha GbR mit Judith Huber.
Der Name der Bairishen Geisha ist Makiju, Judith Huber und Marianne Kirch sind ihre Urheberinnen. Makiju trat als erstes durch die 1998 begonnene »Geisha mail« in Erscheinung, allmonatliche Briefobjekte, die – vorerst – bis Dezember 2001 an ihre (in Hochzeiten bis zu 70) Abonnenten gingen. 2000 entstand die erste Performance »Mein Gastspiel – Makijus Geishaparty für 20 Gäste« im Kunstsalon Ohm in München. Seither entwickelt das Ensemble in verschiedenen Besetzungen Theaterperformances, die sich aus den Aufgaben und Arbeitsbedingungen der Geisha ableiten.
2001 realisierte das Ensemble mit großem Erfolg die Produktion »Mein Gastmahl« im Rahmen der 7. Rischart Produktion »Tafelrunden« im Maximiliansforum, München.
Ungewöhnliche, nicht dem Theater zugehörige Räume bieten sich der Arbeitsweise des Ensembles an, das immer wieder neue Formen der Beziehung zwischen den Künstlerinnen, ihrem Spiel und ihren Gästen sucht.
Bisherige Produktionen:
»Geisha mail«, Briefobjekte, Dezember 1999 bis Dezember 2001
»Mein Gastspiel«, Februar und Mai 2000, Kunstsalon Ohm, München
»Makiju´s Geishaparty for the King - A Tribute to Elvis« Februar 2001, Kunstsalon Ohm, München
»Mein Gastmahl« im Rahmen der 7. Rischart’s Produktion »Tafelrunden«,
Sept. 2001, mit Unterstützung der LH München
»Sommerhaus« - Performance für einen Gast und zwei Zwischenwesen, Juni 2002, Literatur Moths, München
Bisherige Gastspiele:
28.-30.3. 2001 Kampnagel, Hamburg "Mein Gastspiel"
9.11.2001 Münchner Kammerspiele, Jutierhalle "Mein Gastspiel"
Projekte in Planung:
Hörinstallation und Performance zu »Geisha mail - Briefe aus dem Teehaus« (Juni 2002)
3. Theaterperformanceproduktion »Dreiklassenabend« (Spielzeit 2001/2002).
Eine Musikperformance, ausgehend von »Makiju‘s Geishaparty for the King – a tribute to Elvis« ist in Zusammenarbeit mit Peter Becker (Video) und Gabriele Gabriel (Textile Kunst) im Ultraschall, München geplant